Cotonti verbindet die Flexibilität eines Web-Frameworks mit der Funktionsvielfalt eines Content-Management-Systems. Trotz der bereits enthaltenen Funktionen wie beispielsweise Benutzerkonten, Inhaltserstellung, Dateiablagen und Community-Werkzeugen, kann es leicht mit Modulen oder Plugins erweitert werden. Cotonti verwendet seine eigene Template-Engine, die auch von unerfahrenen Programmierern schnell und leicht erlernt werden kann.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Cotonti...
Dank des gestiegenen Interesses an Cotonti Siena in der Community haben wir in den vergangenen zwei Monaten mehr als 33 Bugs beseitigt und 20 Verbesserungen vorgenommen. Die wichtigsten Änderungen in diesem Release beinhalten:
Besuchen Sie die Release-Seite für weitere neue Funktionen und Details.
Übrigens: betreiben Sie eine mit Cotonti erstellte Webseite? Dann tragen Sie sie doch in unser Showcase ein. Dies wird Anfängern eine Demonstration dessen geben, was man mit diesem wunderbaren System erreichen kann.
Unser Projekt ist mittlerweile 3 Jahre online und öffentlich verfügbar! Schwer zu glauben, wie schnell doch die Zeit vergeht. Hier sind einige interessante statistische Daten über das, was wir in dieser Zeit erreicht haben:
Ziemlich beeindruckend, nicht wahr? Natürlich gibt es auch ein Geburtstagsgeschenk: Es heißt "Siena 0.9.7", enthält über 30 Bugfixes und über 10 Verbesserungen, so zum Beispiel:
Und jetzt wird gefeiert!
Was ist neu:
Das Cotonti-Team und die Community wünschen Ihnen alles gute für das kommende Jahr 2012. Wir haben einige nützliche Neujahrsgeschenke für Sie vorbereitet:
Das TPL-Tags-Repository ist endlich wieder online und unterstützt sowohl Siena-, als auch Genoa-Tags!
2012 wird ein gutes Jahr für das Cotonti-Projekt: es wird die V1.0.0 erreichen, stabiler werden, erhält bessere Dokumentation sowie die lang erwarteten Plugins und Themes. Möge dieses Jahr auch für Sie ein gutes werden!
Auch mit dieser Version verbessern wir die Siena-Branch auf dem Weg zur stabilen Version 1.0.0. Und das ist neu:
Für weitere Informationen lesen Sie bitte die Versionshinweise.
Vielleicht haben Sie bemerkt, dass wir vor einiger Zeit eine Umfrage eröffnet haben, in welcher wir den besten Namen für die 1.0.x-Branch herausfinden wollten. Valencia war der beliebteste Name. Wir haben uns aus zwei naheliegenden Gründen jedoch dafür entschieden, auch für die 1.0.x-Branch weiterhin den Namen Siena zu verwenden: 1. Version 1.0.x wird mit Version 0.9.x vollständig kompatibel sein; 2. es ist sehr aufwändig, alles für eine neue Branch neu zu beschriften. Daher werden wir diese wunderbaren Namen wie Avila und Valencia erst dann nutzen, wenn es wirklich Zeit für eine neue Branch ist.
Eine weitere Nachricht aus dem Cotonti-Hauptquartier: Die Entwickler haben ihren Fokus vom Entwickeln neuer Funktionen auf die Stabilisierung des Siena-Codes, Verbesserungen im Erweiterungs-Repository und dem Schreiben von Dokumentation gelenkt. Ihre Vorschläge hierzu sind sehr gern gesehen.